Manchmal ist es so einfach: der Filterkaffee ohne Schnickschnack bei Oma, die Scheibe frisch gebackenes Brot mit Butter und Schnittlauch. Oder die gute, alte Cremesuppe aus Kürbis. Die gibts bei mir besonders im Herbst und Winter in Dauerschleife. Und auch, wenn sie immer aus Kürbis, Zwiebeln und Brühe besteht, wandle ich sie auch gerne ab. Denn genau das schätze ich so am Kürbis: er ist unglaublich wandelbar und versteht sich mit (fast) allem.

Was macht eine richtig gute Kürbissuppe aus?
Ja, Kürbis ist wandelbar und er harmoniert gut mit vielen anderen Geschmäckern. So liebe ich ihn zum Beispiel mit Apfel oder auch in Kombination mit Birne. Gleichzeitig kann Kürbis, und besonders Kürbissuppe, auch fad schmecken. Vor allem, wenn sie zu verdünnt ist und am Ende einfach zu wenig Geschmack dazu gefügt wurde.
Doch das kann dir nicht passieren, wenn du diese einfachen Tipps beachtest:
- Kürbis mit Karotten oder Süßkartoffeln mischen – das sorgt für zusätzlichen Geschmack und verleiht der Suppe eine unglaublich cremige Konsistenz
- Es braucht ein bisschen Fett – am liebsten durch pflanzliche Sahne, Kokosmilch oder, wie in diesem Fall, Nussmus. Das sorgt für mehr tiefe im Geschmack und sättigt gleich auch noch mehr.
- Mit wenig Flüssigkeit kochen – das Gemüse mit Brühe gerade nur bedecken, denn jeder Kürbis bzw. jede Kürbisart enthält unterschiedlich viel Wasser und dass merkst du oft erst beim Kochen. Später kannst du die Suppe immer noch ausdünnen, sollte sie dir zu dick sein.

Mehr braucht es nicht. Solltest du noch Fragen haben, meld‘ dich gern bei mir. Ansonsten sag‘ ich Mahlzeit & lass es dir schmecken!
Kürbissuppe mit Mandelmus
Die cremigste Kürbissuppe ever! Vegan & perfekt für Meal-Prep
Ingredients
- 1 Hokkaidokürbis (ca. 450g)
- 200g Karotten
- 1 weiße Zwiebel
- 650ml Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL (vegane) Butter
- 3 EL Mandelmus
- 1 EL Apfelessig
- Salz, Pfeffer
- Zum Garnieren optional: etwas Olivenöl & (veganes) Obers & Kräuter
Instructions
- Backrohr auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in 2cm dicke Spalten schneiden. In eine backofenfeste Form geben und mit etwas Olivenöl betreufeln. Im vorgeheizten Rohr ca. 30 Minuten weich backen.
- Währenddessen die Karotten schälen und in 1cm dicke Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine würfel schneiden.
- Butter in einem Topf schmelzen und gemeinsam mit dem restlichen Olivenöl, die Zwiebeln darin 3-4 Minuten glasig dünsten. Die Karotten dazugeben und durchrühren.
- Mit der Brühe aufgießen und 20 Minuten mit Deckel weich kochen.
- Alle Zutaten in einen Blender geben oder in einem hohen Gefäß mit dem Pürrierstab fein cremig pürieren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Olivenöl und (veganem) Obers und etwas Kräutern garnieren.












Schreibe einen Kommentar